So können Sie Ihr in der Ausbildung und in der täglichen Praxis erworbenes Wissen auf dem neusten Stand halten und eventuell bestehende Lücken gezielt schliessen. Zusätzlich zu den technischen Kursinhalten setzen wir auch auf kommerzielle Themen, die im heutigen Garagenalltag unumgänglich sind.
Haldenmattstrasse 3, 6210 Sursee, Schweiz
Das Webinar Training zeigt Ihnen, wie Sie die HaynesPro WorkshopData Software in Ihrem Katalogsystem schnell und sicher einsetzen. Die nahtlose Einbindung in das Katalogsystem, ermöglicht eine effiziente und unkomplizierte Nutzung im Werkstattalltag.
Sie erlangen das Zertifikates, welches Sie befähigt, Hybridfahrzeuge und andere Fahrzeuge mit Hochvoltsystemen (HV-Fahrzeugen) eigenständig spannungsfrei und in einen gesicherten Modus zu setzen, selbst an spannungsfreien HV-Komponenten zu arbeiten und Mitarbeiter zu unterweisen und zu beaufsichtigen.
Ziel dabei ist es, die erlernten Methoden direkt im jeweiligen Garagenbetrieb anwenden zu können. Das persönliche Coaching findet während einem halben Tag online und während einem ganzen Tag vor Ort im Betrieb statt. Ausserdem werden alle Module via online Gruppenmeeting nachbearbeitet. Den Schwerpunkt des persönlichen Coachings können die Teilnehmenden individuell für ihren Betrieb wählen.
Der Gesetzgeber fordert betriebssichere Fahrzeuge auf den Strassen. Weil Gasfahrzeuge einen verschwindend kleinen Anteil an den immatrikulierten Fahrzeugen einnehmen, ist es für ihn unmöglich selbst spezifische Nachkontrollen an Gasanlagen durchzuführen. Deshalb delegiert er diese Aufgabe an speziell ausgebildete Fachleute. Profitieren Sie von dieser Gelegenheit.
Die Bordnetzspannungsversorgung setzt heute auf verschiedene Batterietechniken. Wie sie aufgebaut sind und wo man sie einsetzten muss ist ein Teil dieses Kurses. Alternatoren und DC/DC-Wandler versorgen die Bordnetz-Batterien mit Energie. Sie sind eingebunden in ein Netzwerk von Steuergeräten. Dies beeinflusst ihre Arbeitsweise und die Leistungsabgabe. Holen Sie sich den Durchblick, wenn es um gezielte Diagnosen, Prüfungen und den Ersatz dieser Bauteile geht.
Holen Sie sich JETZT das Rüstzeug, um aktiv im HV- Service- und Reparaturgeschäft agieren zu können. Bleiben Sie handlungsfähig! Setzten Sie sich vertieft mit der Bremsanlage und den anfallenden Wartungsarbeiten auseinander. Lernen Sie das Thermomanagement für die E-Maschinen, der Leistungselektronik und der Hochvolt-Batterien kennen und begreifen. Abgerundet wird der Kurs mit dem allgemeinen Flüssigkeitsservice.
Die Elektromobilität bringt neue Probleme in die Werkstatt. Währenddem das Betanken von Standardfahrzeugen technisch einfach ist und von jedermann verstanden wird, sind bereits die ersten Probleme beim Laden von Elektrofahrzeugen aufgetaucht. Profitieren Sie von den Erkenntnissen der bekannten Problemfälle. Verstehen Sie den Aufbau und die Funktion der internen Ladeinfrastruktur, welche in Elektro- und Plugin- Hybridfahrzeugen verbaut wird. Setzen Sie sich damit auseinander. Beherrschen Sie sie!