Jetzt einen Termin online vereinbaren.
www.volksschulen.bs.ch
Kohlenberg 27, 4051 Basel, Schweiz
Diese Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen, Lehrpersonen, Schulleitungen, Berufsberatende, Gap-Case-Managerinnen und -Manager sowie an Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, die gerne das BSB besichtigen wollen.
Diese Look Inside Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarschule E und P.
Diese Look Inside Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. Sek. A, E und P
Diese Veranstaltung richtet sich an die Materialverantwortliche und an die ICT-Betreuungspersonen der Primarstufe BS. Der Schulverlag plus wird über folgende Themen berichten und es gibt die Möglichkeit ungeklärte Fragen zu stellen: - Lizenzzuweisung, -verwaltung, -übertragung - Modell flat rate - Lehrmittelentwicklung in der digitalen Welt Anmeldeschluss ist der Montag, 12.05.2025 Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an linda.silva@bs.ch.
Diese Look Inside Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der2. und 3. Sek. E und P
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarschule können zusammen mit ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten eine Vorstellung des Berufsbildes Gärtner im Bereich Landschaftsbau und Produktion erleben. Dabei können sie praktische Arbeiten wie Rasensaat, das Erstellen von Belägen und das Eintopfen von Pflanzen ausprobieren. Der Arbeitsplatz ist überdacht, und es wird auch ein Znüni (kleiner Imbiss) angeboten.
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarschule können zusammen mit ihren Eltern das Erlenhof Zentrum besuchen. Dort öffnen verschiedene Betriebe wie Schreinerei, Schlosserei, Forst, Gastro und der grafische Bereich ihre Türen und bieten Einblicke in den Arbeitsalltag. Am Feuer vor dem HofladenCafé können Sei Stockbrot brutzeln und sich über weitere Betriebe wie Gärtnerei, Landwirtschaft und Coiffeur informieren.
Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Primarschule haben die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten eine Vorstellung der Berufe AGS und FaGe zu erhalten. Sie bekommen einen Einblick in den Pflegealltag und erhalten Tipps und Tricks.
Schülerinnen und Schüler der 3. und 6. Primarschule haben die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten eine PowerPoint-Präsentation über den Beruf der Podologin/des Podologen EFZ anzusehen. Zusätzlich beinhaltet das Programm eine Praxisführung, das Erstellen eines Fussabdrucks und das Ausgiessaen eines Zehennegatives.
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarschule lernen zusammen mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten an einer Tischmesse die Grundbildungen des USB kennen. Sie kommen in Kontakt mit Lernenden der verschiedenen Berufe und erhalten Einblicke in die jeweiligen Ausbildungen. Es besteht auch die Möglichkeit, mit Bildungsverantwortlichen zu sprechen und sich über Schnupperlehren zu informieren.
Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Primarschule können mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten die Berufe Dachdecker/Dachdeckerin, Solarinstallateur/Solarinstallateurin, Spengler/Spenglerin und Sanitärinstallateur/Sanitärinstallateurin kennenlernen.
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarschule können mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten den Beruf der Fachperson Betreuung Kinder interaktiv kennenlernen. In einem Quiz werden Tagesabläufe und wichtige Aufgaben vorgestellt. Lernende berichten von ihrer Ausbildung, und der Aufbau der Lehre wird erklärt.
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarschule können mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten an einem interaktiven Event teilnehmen, bei dem die Baloise als Arbeitgeberin sowie ihre möglichen Grundbildungen vorstellt. Dabei wird es einen Rundgang durch ihre Gebäude und das Lernendenteam geben, und natürlich kommen auch Lernende selbst zu Wort.
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarschule können mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten Berufe wie Automatiker:in, Elektroinstallateur:in oder Solarinstallateur:in kennenlernen. Die Veranstaltung bietet Präsentationen, Videos, einen Rundgang durch Büros und Werkstätten sowie praktische Experimente wie das Erstellen eines Leuchtdruckschalters. Ein interaktiver, praxisnaher Tag mit spannenden Einblicken in technische Berufe!
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen aus der Primar- und Sekundarstufe , Schulleitungen, Berufsberaterinnen und Berufsberater, Fachleute aus der Praxis Den Flyer finden Sie hier: https://www.edubs.ch/publikationen/dokumentenablage/dokumente-fuer-webportale/2025-05-24tavis-fruhstuck-bb.pdf/@@download/file/2025-05-24TAVIS_Fr%C3%BChst%C3%BCck_BB.pdf?inline=true
Dieser Berufswahlworkshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Sek. A, E und P Die Eltern / Erziehungsberechtigten sind jeweils ab 17.00 Uhr eingeladen für das Apéro.
Diese Look Inside Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Sek. A, E und P
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Sekundarschule A, E und P.
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Schülerinnen und der Schüler der 2. und 3. Sekundarschule E und P.